Direkt zum Hauptbereich

Posts

Herzlich willkommen

auf dem Blog der Steuerberater Dr. Groß & Scheifler GbR in Melsungen. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen aus unserer Praxis und zu den Themen Steuerrecht, Coaching, Mentoring, Existenzgründungs- und Unternehmensberatung. Eine Haftung für die Inhalte dieser Seite wird NICHT übernommen und ist ausdrücklich ausgeschlossen.
Letzte Posts

Die Steuererklärung macht jetzt das Amt – und was das für Steuerberater bedeutet

Die Steuerverwaltung in Hessen geht neue Wege: Mit dem Pilotprojekt „Steuer macht jetzt das Amt“ testet das Finanzamt Kassel erstmals die automatische Erstellung von Steuerbescheiden – ganz ohne aktive Mitwirkung der Bürger. Wer ausgewählt wird, erhält einen fertigen Vorschlag, muss ihn nur prüfen und bestätigen. Nach vier Wochen wird der Bescheid automatisch erlassen. Ein echter Meilenstein in Sachen Digitalisierung und Bürgerfreundlichkeit. 🔮 Was bedeutet das für die Zukunft? Wenn das Projekt erfolgreich ist, könnte es bald landesweit ausgerollt werden. Die klassische Steuererklärung würde damit für viele Menschen zur Ausnahme. Standardfälle könnten automatisiert abgewickelt werden – schnell, effizient und ohne Papierkram. Doch was heißt das für Steuerberater? 🧑‍💼 Steuerberatung im Wandel Die Rolle des Steuerberaters wird sich nicht abschaffen – sie wird sich verändern. Weg von der reinen Deklaration, hin zur strategischen Begleitung. Komplexe Sachverhalte, individuelle Lebenssit...

Die Stadt Melsungen sucht Betreiber für modernes Gemeinschaftsbüro – Jetzt bewerben!

  Mitten im Zentrum von Melsungen entsteht ein neuer Ort für modernes Arbeiten: das „Flow Coworking Melsungen“ . Dahinter verbirgt sich ein offenes, flexibel nutzbares Büro- und Arbeitskonzept , das speziell auf die Bedürfnisse von Gründer:innen, Start-ups, Freiberufler:innen und kleinen Unternehmen zugeschnitten ist. Ein moderner Co-Working-Space wie „Flow“ bietet: Arbeitsplätze auf Zeit – ob für einzelne Tage oder dauerhaft Gemeinschaftsbüros und Besprechungsräume Networking-Möglichkeiten durch gemeinsame Events Digitale Infrastruktur wie Highspeed-Internet, Drucker, Präsentationstechnik Eine Community , die Austausch und Kooperation fördert 🔍 Was wird gesucht? Die Stadt Melsungen sucht eine engagierte Person oder Organisation , die diesen Co-Working-Space eigenverantwortlich betreibt und weiterentwickelt . Die Aufgaben umfassen: Vermarktung des Angebots Betreuung der Nutzer:innen und Aufbau einer aktiven Community Organisation von Veranstaltungen Pflege und Instandhaltun...

Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) wird aktuell bekanntgegeben: Was Sie jetzt wissen sollten

Ab November 2024 beginnt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) mit der stufenweisen Vergabe der neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.). Gegenwärtig werden online zahlreiche Nummern bekannt gegeben. Die Nummer dient der eindeutigen Kennzeichnung von wirtschaftlich tätigen Personen und Organisationen im Kontakt mit Behörden – insbesondere im Steuerbereich. 🔍 Was ist die W-IdNr.? Die W-IdNr. ist eine bundeseinheitliche Kennziffer, die zusätzlich zur bisherigen Steuer-ID und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) eingeführt wird. Sie bleibt dauerhaft gültig – auch bei Änderungen wie Umzug, Namenswechsel oder Wechsel der Geschäftsleitung. Ziel ist eine vereinfachte behördenübergreifende Kommunikation nach dem „Once-Only-Prinzip“ – also die einmalige Erfassung von Unternehmensdaten für alle Behörden. 📅 Wann wird die W-IdNr. verpflichtend? Die Vergabe erfolgt automatisch und stufenweise bis Ende 2026. Die Angabe der W-IdNr. wird voraussichtlich ab 2027 verpflichtend in ...

Anerkannt als Lexware TOP Kanzlei: Digitale Kompetenz für Ihre Steuerangelegenheiten

  Ausgezeichnet: Wir sind eine Lexware TOP Kanzlei! Wir freuen uns sehr, eine besondere Auszeichnung mit Ihnen zu teilen: Unsere Kanzlei gehört ab sofort offiziell zu den Lexware TOP Kanzleien in Deutschland ! Dank unserer intensiven Arbeit mit der Lexware Steuerberatersoftware und der umfassenden Betreuung zahlreicher Mandanten über die Plattform, wurden wir von Lexware als besonders erfahrene und engagierte Kanzlei anerkannt. Was bedeutet das für unsere Mandanten? Das Gütesiegel „lexoffice TOP-Kanzlei“ steht für: exzellente Kenntnisse im Umgang mit Lexware- und Lexoffice-Lösungen professionelle, digitale Mandantenbetreuung höchste Qualitätsstandards in der Steuerberatung Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer suchen gezielt nach Kanzleien, die den Umgang mit digitalen Buchhaltungs- und Steuerlösungen beherrschen – und genau hier setzen wir Maßstäbe. Siegel jetzt sichtbar Als Zeichen dieser Anerkennung dürfen wir ab sofort das Lexware TOP-Kanzlei-Logo in unserer Online-Komm...

Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe in Hessen gestartet

Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe in Hessen 📝 Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe in Hessen gestartet Quelle: Regierungspräsidium Kassel / Hessisches Wirtschaftsministerium – Veröffentlicht am 04.07.2025 Zwischen März und Juni 2020 zahlte das Land Hessen im Rahmen der Corona-Soforthilfe Fördermittel an Unternehmen und Freiberufler aus, um drohenden Liquiditätsengpässen infolge der Pandemie entgegenzuwirken. Die Berechnung basierte auf einer Prognose des finanziellen Bedarfs, die nun überprüft wird. 🧾 Warum jetzt eine Rückmeldung erforderlich ist Im Zeitraum Juli bis September 2025 erfolgt eine landesweite Prüfung der ausgezahlten Beträge. Sollte sich herausstellen, dass die tatsächliche wirtschaftliche Notlage geringer war als ursprünglich angenommen, müssen Überzahlungen anteilig zurückgeführt werden. „Die Corona-Soforthilfen haben viele Existenzen gesichert. Jetzt geht es darum, nachträglich zu bewerten, ob die damaligen Pro...

Sicherheitswarnung für Multifunktionsdrucker – Warum jetzt handeln wichtig ist

In den letzten Tagen wurde eine brisante Sicherheitslücke öffentlich, die über 750 Modelle von Multifunktionsdruckern betrifft – unter anderem von Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba und Konica Minolta. Diese Geräte sind in vielen Haushalten und Unternehmen im Einsatz und stellen oft ein unterschätztes Einfallstor für Angriffe dar. 🔍 Was ist das Problem? Sicherheitsforscher haben Schwachstellen entdeckt (CVE-2024-51977 & CVE-2024-51978), durch die Angreifer: Seriennummern von Geräten auslesen können Damit das Admin-Passwort berechnen und Zugriff erlangen Einstellungen manipulieren, sensible Daten abgreifen oder das Gerät in ein Botnetz integrieren können Diese Angriffe sind nicht theoretisch – sie laufen bereits aktiv und automatisiert. Betroffen sind insbesondere Geräte, die mit einem Netzwerk verbunden sind, ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen. 👥 Was bedeutet das für EDV-Endverbraucher und Freiberufler? Wenn der Drucker über WLAN oder LAN mit dem Heim- oder Unternehmensnetzwerk ve...

Neues Verfahren zur digitalen Belegeinreichung: RABE wird bundesweit eingeführt

Nach erfolgreicher Pilotphase startet bundesweit das neue Verfahren RABE – Referenzierung auf Belege in den Finanzämtern. Ziel: Die Bearbeitung von Steuererklärungen wird effizienter, Rückfragen deutlich seltener. 🔄 Was ist neu? Mit RABE entfällt die bisher übliche Nachreichung von Belegen. Stattdessen: Relevante Belege (z. B. Spendenquittungen, Handwerkerrechnungen, Nachweise zu Werbungskosten oder Krankheitskosten) werden bereits bei Erstellung der Steuererklärung digital hinterlegt. Diese werden den jeweiligen Angaben in der Erklärung zugeordnet und in einer vorgeschalteten Cloud-Struktur gespeichert. Ein späteres Nachsenden der Unterlagen ist in der Regel nicht mehr erforderlich. Die Finanzverwaltung kann im Bedarfsfall direkt auf die hinterlegten Belege zugreifen – ohne zusätzlichen Aufwand für Sie als Mandant oder uns als Kanzlei. 🔒 Datenschutz und Transparenz Die digitale Übertragung erfolgt konform zur DSGVO und technisch abgesichert: Eine Schutzschicht zwischen Cloud und in...